Building Communities – Leerstand kooperativ nutzen
On Wednesday, 2nd April 2025, Kreative Räume Wien will host the symposium ‘Building Communities: Using Vacancy Cooperatively’ at the Semmelweisklinik Art and Cultural Center in Vienna’s 18th district. A field trip on 3rd April 2025 completes the 2-day programme.
Best-practice examples from Vienna, Berlin, Hamburg and Zurich will help us understand how community-organised spaces are created, how pioneering uses can be structurally embedded in urban developments, and which strategies have proven successful in securing affordable spaces for creative and community-oriented uses.
The symposium will feature insightful keynotes, a field trip and a panel discussion.
WHEN: Wed. 2 April 2025 I 1 to 9 pm (German*)
Thur. 3 April 2025 (Field Trip) 1 to 5 pm (German/English)
WHERE: Semmelweisklinik: Center for Arts and Culture Vienna, Hockegasse 37, 1180 Vienna
*The event will be mainly held in German, but the presentations will be available with English subtitles after the event. No registration is necessary!
Preview
#Listen: keynotes (DE)
Insights from projects in Vienna, Berlin, Hamburg and Zurich on their organisational structures and the integration of pioneering uses in urban development processes.
WHEN: Wed, 2 April 2025 I 1 to 5 pm
WHERE: Hockegasse 37, 1180 Vienna I Semmelweisklinik Waschküche
#Talk: Discussion Panel (DE)
Review of the day followed by a panel discussion with experts and politicians.
WHEN: Wed, 2 April 2025 I 7 to 9 pm
WHERE: Hockegasse 37, 1180 Vienna I Semmelweisklinik Waschküche
#Discover: Exhibition (DE)
Information and insights into current projects, initiatives and funding.
WHEN: Wed, 2 April 2025 I 12 am to 7 pm
WHERE: Hockegasse 37, 1180 Vienna I Semmelweisklinik Bewegungsraum
#Walk: Field Trip (DE/EN)
Visit to current temporary use projects with Kreative Räume Wien.
WHEN: Thursday, 3 April 2025 I 1 to 5 pm
Programm
#Listen: Vorträge
WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 13 bis 17 Uhr WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Waschküche Semmelweisklinik
Einblicke in Projekte aus Wien, Berlin, Hamburg und Zürich zu ihren Organisationsstrukturen und die Einbindung von Pioniernutzungen in Stadtentwicklungsprozesse.
- Fux e.G (Hamburg) Ehem. Kaserne in Hamburg wird genossenschaftlich als Produktionsort für Kunst, Kultur und Bildung kooperativ genutzt. Weitere Informationen zu dem Projekt Fux e.G. hier.
- Semmelweisklinik (Wien) Kunst- und Kulturzentrum am Areal der ehem. Geburtenklinik in Wien Währing mit soziokratischem Organisationsmodell. >> www.semmelweisklinik.at
- Modellprojekt Rathausblock (Berlin) Das ehem. Dragonaareal in Berlin Kreuzberg ist ein Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung. >> rathausblock.org
- Raumbörse Dynamo (Zürich) Die Plattform bietet leistbare Räume für Selbstorganisation, neue Ideen und gemeinschaftliche Nutzung in Zürich. >> www.raumboerse-zh.ch
17 Uhr: Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer Führung vor Ort durch das Gebäude mit dem Kunst- und Kulturverein Semmelweisklinik I Bei Interesse vor Ort beim Einlass anmelden, die Plätze sind begrenzt.
#Talk: Abendpodium
Leerstand nutzen: Gemeinschaftliche Konzepte für Wien
WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 19 bis 21 Uhr WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Waschküche Semmelweisklinik
Rückblick auf den Tag und anschließend Podiumsdiskussion zum Thema 'Leerstand nutzen: Gemeinschaftliche Konzepte für Wien'. Im Anschluss offener Ausklang.
Am Podium:
- Gerald Beck Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft BIG & ARE
- Veronica Kaup-Hasler Kulturstadträtin Stadt Wien
- Barbara Klampfl Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik
- Thomas Madreiter Planungsdirektor Stadt Wien
- Dominic Weiss Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien
Moderation: Soraya Pechtl (FALTER)
Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion hier.
#Discover: Ausstellung
WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 12 bis 19 Uhr WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Bewegungsraum Semmelweisklinik
Informationen, Einblicke und künstlerische Positionen von und zu aktuellen Projekten, Intitiativen und Förderungen.
- 12:15 Uhr: Rundgang I mit Katharina Egg (Kreative Räume Wien)
- 18:00 Uhr: Rundgang II mit Katharina Egg (Kreative Räume Wien)
Treffpunkt für die Rundgänge ist beim Eingang zum Bewegungsraum. Der Ausstellungsraum ist anonsten über den gesamten Nachmittag parallel zum Vortragsprogramm frei zugänglich.
#Walk: Exkursion
WANN: Donnerstag, 3. April 2025 I 13 bis 17 Uhr
Besuch aktueller Zwischennutzungsprojekte mit Kreative Räume Wien.
- Funkhaus – never at home Zwischennutzung mit über 70 Studios und Ausstellungsfläche im historischen ORF Funkhaus. 1040 Wien, Argentinierstraße 40A >> never-at-home.at
- Creative Cluster Margareten Inkubator für Kunst und Kultur mit über 40 Studios und Gemeinschaftsflächen auf 3.600 m2 in einem ehemaligen Schulgebäude der Stadt Wien. Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien >> www.creativecluster.cc
- Reallabor Fassfabrik Forschungslabor für nachhaltiges Bauen und urbane Produktion sowie temporärer Arbeitsort für Künstler:innen und Start-Ups. 1230 Wien, Lastenstraße 19 >> www.fassfabrik.at
Hier für die Exkursion anmelden (WARTELISTE).

About Kreative Räume Wien
Since 2016, we have been offering free consultancy and support to owners of vacant spaces, as well as individuals and organizations seeking temporary creative and community-focused projects in fields such as art, culture, creative industries, education, and neighborhood work. In addition, we place significant emphasis on networking, public relations and awareness-raising in the areas of activation and avoidance of vacancies, interim use and cooperative use concepts.
Past Insig
hts, Future Directions: 2023 Symposium Recap
The last symposium took place in 2023 with the topic`Circular Potentials – Potentials of Vacancy Activation’. Click here for more information and impressions of the event.
Find the 2023 keynote speeches and panel discussions here.